Gut Leben mit
Tobias Alexander Kober
8-Wochen-MBSR-Kurs
Achtsamkeit als Weg zur Stressbewältigung
Der 8-Wochen-MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction) bietet dir die Möglichkeit, Achtsamkeit als wirksame Methode zur Stressbewältigung und zur Förderung deines Wohlbefindens zu erlernen. Der Kurs basiert auf wissenschaftlich fundierten Techniken, die dir helfen, bewusster mit Stress, körperlichen Beschwerden und emotionalen Herausforderungen umzugehen.
Inhalte des Kurses:
Im Mittelpunkt des Kurses steht das Erlernen und Praktizieren der Achtsamkeit. Dabei führen dich vier zentrale Achtsamkeitsübungen Schritt für Schritt zu mehr Ruhe, Gelassenheit und einem besseren Umgang mit Stress:
-
Achtsame Körperwahrnehmung (Bodyscan): Bewusstes Wahrnehmen deines Körpers, um Anspannungen und Stress loszulassen.
-
Sanfte Körperübungen aus dem Hatha-Yoga: Einfache Yogaübungen zur Dehnung und Entspannung, die auch für Einsteiger geeignet sind.
-
Geführte Meditationen im Sitzen: Entwickle Ruhe und Klarheit durch geführte Meditationen, die du auch zu Hause praktizieren kannst.
-
Gehmeditation: Achtsames Gehen, das dir hilft, auch in der Bewegung die Achtsamkeit zu bewahren.
-
Reflexion und Austausch in der Gruppe: Während des Kurses hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und deine Erfahrungen mit der Achtsamkeitspraxis zu reflektieren. Der gemeinsame Austausch fördert das Verständnis und die Anwendung der Techniken im Alltag.
Jede Woche widmet sich einem speziellen Thema, das wir gemeinsam in der Gruppe besprechen und durch Achtsamkeitsübungen vertiefen. Themen wie „Was ist Stress?“, „Was löst Stress aus?“ oder „Wie integriere ich Achtsamkeit in meinen Alltag?“ stehen dabei im Vordergrund. Neben den formalen Übungen gibt es informelle Achtsamkeitspraktiken als Hausaufgaben, die dir helfen, das Gelernte direkt in deinem Alltag anzuwenden.
Zur Unterstützung deiner Praxis erhältst du ein Kurshandbuch und Audiodateien für die Übungen zu Hause.
Ablauf des 8-Wochen-Kurses:
Der Kurs folgt einer klaren Struktur, die dir erlaubt, Achtsamkeit schrittweise in dein Leben zu integrieren:
-
Infoabend: Hier erhältst du einen Einblick in den Kurs und hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Der Kostenbeitrag beträgt 10 €, der bei der Kursteilnahme angerechnet wird.
-
Wöchentliche Kurstage: Einmal pro Woche treffen wir uns für 2,5 bis 3 Stunden, um gemeinsam zu üben und uns auszutauschen.
-
Tag der Achtsamkeit: Ein besonderer Tag, den wir im Schweigen verbringen, um die Praxis zu vertiefen.
-
Tägliche Übungen zu Hause: Um Achtsamkeit fest in deinen Alltag zu integrieren, übst du täglich für etwa 45 Minuten. Diese Übungen werden durch die bereitgestellten Audiodateien unterstützt.
Rahmenbedingungen:
-
Der Kurs erstreckt sich über 8 Wochen, mit 4 bis 12 Teilnehmenden pro Gruppe.
-
Die Kursgebühr beträgt 380 Euro, inkl. Handbuch und Audiodateien. Auf Anfrage ist eine Ermäßigung möglich.
-
Vorkenntnisse in Achtsamkeit oder Meditation sind nicht erforderlich – der Kurs ist offen für alle, die neugierig auf Achtsamkeit sind und davon profitieren möchten.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser 8-Wochen-MBSR-Kurs richtet sich vor allem an berufstätige Personen, die…
-
in ihrem beruflichen und privaten Leben hohem Stress ausgesetzt sind und nach einer effektiven Methode zur Stressbewältigung suchen,
-
ihre psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) stärken und mit mehr Gelassenheit auf Herausforderungen reagieren möchten,
-
sich persönlich weiterentwickeln und ihr Leben bewusster, achtsamer gestalten wollen,
-
beruflich stark gefordert sind (z.B. Büroangestellte, Manager, Fachkräfte, Selbstständige) und nach einem Ausgleich suchen,
-
neugierig auf wissenschaftlich fundierte Achtsamkeitstechniken sind, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen,
-
einen besseren Umgang mit beruflichem und privatem Stress, Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen oder emotionalen Herausforderungen wie Ängstlichkeit oder depressive Verstimmungen finden möchten,
-
bereit sind, neue Ansätze auszuprobieren und die Bedeutung ihres persönlichen Wohlbefindens für ein erfolgreiches Leben verstehen.
Zusätzlich ist dieser Kurs auch ideal für Personen, die präventiv gegen Burnout und stressbedingte Krankheiten handeln möchten und nach praktischen Techniken suchen, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
Melde dich jetzt an
Wenn du neugierig bist, wie Achtsamkeit dein Leben bereichern kann, dann melde dich für den Infoabend an oder tritt direkt mit mir in Kontakt, um mehr über den Kurs zu erfahren. Gemeinsam erarbeiten wir eine Methode, wie du gelassener und bewusster mit den Herausforderungen des Lebens umgehen kannst.
Anmeldung:
Nimm an dem Infoabend teil, um den Kurs und die Achtsamkeitspraxis kennenzulernen. Ich freue mich auf deine Nachricht!
Tag der Achtsamkeit – Eine Auszeit für dich
Du hast bereits Achtsamkeit in deinem Leben verankert
und jetzt ist es Zeit, deine Praxis zu vertiefen? Der Tag der Achtsamkeit bietet dir die Möglichkeit, einen ganzen Tag in Ruhe und Stille zu verbringen, um deine Achtsamkeitserfahrungen zu festigen.
Für wen ist dieser Tag?
Ob du deine Praxis auffrischen oder vertiefen möchtest – dieser Tag ist für alle geeignet, die bereits Achtsamkeitstechniken kennen und sich wieder voll auf sich selbst konzentrieren wollen.
Was erwartet dich?
Der Tag besteht aus einer Kombination aus Sitz- und Gehmeditationen und achtsamen Yoga und in vollständigem Schweigen – auch während der Mittagspause. Das Mittagessen nehmen wir gemeinsam im Meditationsraum ein. Du wirst in die Stille eintauchen, um neue Energie zu tanken und deine Achtsamkeitspraxis zu stärken. Zum Ende des Tages gibt es Raum für Austausch & Reflektion, um deine Erfahrungen zu teilen.
Warum teilnehmen?
Du erhältst die Möglichkeit, für einen Tag aus dem Alltag auszubrechen und dich ganz auf dich selbst zu konzentrieren. Egal, ob du deine Praxis auffrischen oder vertiefen möchtest, dieser Tag gibt dir neue Kraft und Gelassenheit für deinen Alltag.
Wann und Wo – Dein Achtsamkeitstag
In der Regel findet dieser sonntags von 10 bis ca. 17 Uhr statt. Datum und Ort entnimm bitte aus den aktuellen Kurs-Terminen.
Warte nicht auf den nächsten Stressmoment.
Melde dich jetzt an und gönn dir einen Tag, um deine innere Ruhe zu vertiefen und wieder zu dir selbst zu finden.
AKiJu-Achtsamkeitskurs für Lehrende und Dozierende – Gelassen durch den Lehralltag
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach einem langen Tag im Unterricht oder der Vorbereitung fühlst du dich oft erschöpft und ausgebrannt? Du suchst nach einem Weg, um mehr Energie und innere Ruhe zu finden? Dann ist dieser AKiJu-Achtsamkeitskurs genau das Richtige für dich!
Was erwartet dich?
In diesem Kurs lernst du, wie du Herausforderungen im Lehralltag gelassener begegnest. Du wirst einfache, aber effektive Achtsamkeitsübungen kennenlernen, die dir helfen, inneren Stress abzubauen und dich wieder mit deinen Stärken zu verbinden. Gleichzeitig wirst du Werkzeuge an die Hand bekommen, die dir ermöglichen, positive und achtsame Beziehungen zu deinen Lernenden aufzubauen.
Meine Transformation
Ich erinnere mich noch gut an die Tage, als bei mir Kopfschmerzen im Laufe des Schultages begannen und bis zum Einschlafen anhielten. Ein häufiger, unerwünschter Begleiter. Der Wendepunkt kam mit meiner Achtsamkeitspraxis: Sie ist ein Werkzeug, um Herausforderungen mit Klarheit und Gelassenheit zu begegnen. Wir lernen, die Signale unseres Körpers und unseres Geistes besser wahrzunehmen und bewusstere Entscheidungen zu treffen. Ich bemerkte, dass die Kopfschmerzen ein direktes Resultat meiner Versuche waren, den Lärmpegel im Klassenzimmer zu übertönen. Statt lauter zu werden, habe ich gelernt, innezuhalten und bewusster auf die Situation zu reagieren, was nicht nur meinen Kopfschmerzen entgegenwirkte, sondern auch den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler spürbar verbesserte. Dies ist nur ein Beispiel, wie dir eine Achtsamkeitspraxis helfen kann, zufriedener zu unterrichten. Welche Herausforderungen belasten dich in deinem Lehreralltag?
Was du in diesem Kurs lernst:
-
Achtsamkeitsübungen für den Lehralltag: Lerne, wie du mit einfachen Techniken wie Atemübungen auch in hektischen Momenten innere Ruhe findest.
-
Stressbewältigung: Erfahre, wie du stressige Situationen mit Gelassenheit und Klarheit meisterst.
-
Positive Beziehungen im Lernumfeld: Entwickle durch Achtsamkeit eine tiefere Verbindung zu deinen Lernenden und schaffe ein harmonischeres Miteinander.
Gemeinsam statt allein
Dieser Kurs bietet dir nicht nur Werkzeuge zur Stressbewältigung, sondern auch die Möglichkeit, dich mit anderen Lehrenden auszutauschen und als Gemeinschaft zusammenzuwachsen. Es ist auch eine hervorragende Gelegenheit, wenn mehrere Kolleginnen und Kollegen aus deiner Institution teilnehmen und sich gemeinsam auf diesen Weg der Achtsamkeit begeben.
Weitere Informationen
Für mehr Details zum Kursablauf und den Inhalten wirf einen Blick in die beigefügte PDF. Dort findest du alle Informationen, die dir helfen, die Entscheidung für dich zu treffen.
Flexibel und nach deinen Bedürfnissen
Da ich keine festen Termine vorgebe, besprechen wir gemeinsam die besten Zeiträume für dich oder für Gruppen von Kolleginnen und Kollegen. Schreibt mir einfach eine Nachricht, und wir finden einen passenden Termin.
Mach den ersten Schritt!
Bist du bereit, Achtsamkeit in deinen Alltag als Lehrender zu integrieren? Melde dich unverbindlich bei mir, um einen passenden Termin zu finden. Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit dir zu gehen!
Anmeldung:
Setze dich einfach mit mir in Verbindung, und wir besprechen die Details zu deinem Kurs. Gerne stimme ich auch Termine für Gruppen von Kolleginnen und Kollegen ab, damit ihr gemeinsam von der Achtsamkeit profitieren könnt.
Achtsamkeit für Jugendlich & junge Erwachsene – Maßgeschneiderte Programme für Gelassenheit und Fokus
Liebe Lehrerinnen, Lehrer und Dozierende,
Sie suchen nach einem Weg, wie Ihre Schülerinnen, Schüler oder Studierenden den täglichen Anforderungen mit mehr Ruhe und Gelassenheit begegnen können? Unser Achtsamkeitskurs für junge Erwachsene bietet eine bewährte Methode, um Stress zu reduzieren und die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern – genau das, was sie in dieser herausfordernden Lebensphase benötigen.
Warum Achtsamkeit?
Für junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren können Schul- und Studienanforderungen eine hohe Belastung darstellen. Der Druck von Prüfungen, Präsentationen und die Ungewissheit über die Zukunft führen oft zu Stress und Überforderung. Achtsamkeit ist eine bewährte Methode, die dabei hilft, in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben, den Kopf klar zu behalten und sich auf das Wesentliche zu fokussieren.
Kursinhalte – maßgeschneidert und flexibel
Die Inhalte unseres Achtsamkeitskurses basieren auf dem bewährten Konzept von MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction), das die Grundlage für alle von mir absolvierten Weiterbildungen bildet, darunter AISCHU, das Mindfulness in Schools Project (MISP) und Wache Schule. Aus diesen Ansätzen entwickle ich maßgeschneiderte Programme, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Lernenden abgestimmt sind. Jede Gruppe erhält so ein einzigartiges Achtsamkeitserlebnis, das zu den spezifischen Herausforderungen passt.
-
Atemtechniken und Meditation: Praktische Übungen zur Beruhigung des Geistes und zur Förderung der Konzentration.
-
Achtsames Zuhören und Sprechen: Werkzeuge für eine respektvolle und achtsame Kommunikation im Unterricht und darüber hinaus.
-
Umgang mit Stress und Prüfungsangst: Techniken, um sich in stressigen Momenten zu zentrieren und gelassener zu bleiben.
-
Selbstwahrnehmung und Resilienz: Förderung des Selbstbewusstseins und der Fähigkeit, sich in herausfordernden Situationen zu behaupten.
Warum dieser Kurs für Ihre Schüler oder Studierenden wichtig ist:
Seit 5 Jahren unterrichte ich Achtsamkeit als Schulfach und habe in dieser Zeit erlebt, wie diese Techniken das Leben junger Menschen positiv beeinflussen können. Achtsamkeit hilft nicht nur, Stress besser zu bewältigen, sondern stärkt auch die emotionale Intelligenz und Resilienz – essenzielle Fähigkeiten für den zukünftigen Erfolg und das persönliche Wohlbefinden.
Gemeinsam mehr erreichen
Dieser Kurs schafft eine unterstützende und wertschätzende Lernumgebung, in der sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam weiterentwickeln können. Durch Achtsamkeit wird nicht nur ihre Selbstwahrnehmung gestärkt, sondern auch der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe gefördert.
Individuelle Anpassung – für Ihre Gruppe maßgeschneidert
Ob in der Schule oder an der Universität – ich stimme die Inhalte des Kurses genau auf die Bedürfnisse Ihrer Gruppe ab. Gemeinsam entwickeln wir ein Programm, das Ihre Lernenden optimal unterstützt.
Wie geht es weiter?
Wenn Sie nach einem Kurs suchen, der Ihre Lernenden auf ihrem Weg zu mehr Gelassenheit und Fokus begleitet, freue ich mich darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten und einen maßgeschneiderten Kurs zu planen.
Kontakt und Anmeldung:
Dieser Kurs richtet sich an junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren. Für weitere Informationen und zur Terminabsprache kontaktieren Sie mich bitte direkt.
Morgenroutine
Deine individuelle Morgenroutine – Starte achtsam und fokussiert in den Tag
Du hast sicher schon oft von Morgenroutinen gehört, aber hast du jemals eine Routine gefunden, die wirklich zu dir passt? Als großer Fan einer achtsamen Morgenroutine weiß ich aus eigener Erfahrung, wie kraftvoll sie sein kann, um den Tag mit Klarheit und Ruhe zu beginnen. Eine gut abgestimmte Morgenroutine gibt dir Fokus, senkt dein Stresslevel und sorgt dafür, dass du den Tag bewusster und zentrierter meisterst.
Warum eine Morgenroutine?
Die ersten Minuten des Tages legen den Grundstein für deinen gesamten Tag. Ob du Stress und Hektik fühlst oder in Ruhe und Gelassenheit startest – das hängt von der richtigen Routine ab. Eine achtsame Morgenroutine hilft dir, mit weniger Stress und mehr Fokus durch den Tag zu gehen. Sie gibt dir einen Moment, um innezuhalten und bewusst in den Tag zu starten.
Was erwartet dich in diesem Coaching?
In meinem individuellen Morgenroutine-Coaching arbeiten wir gemeinsam daran, eine Routine zu entwickeln, die genau auf dich und deinen Alltag zugeschnitten ist. Du lernst verschiedene Inhalte kennen, die du in deinen Morgen integrieren kannst, darunter:
-
Atemübungen, Meditation, Journaling, Zitronenwasser trinken, kalt duschen, Absichten für den Tag, Bewegung aber auch No-Gos und vieles mehr
Was in deine Morgenroutine integriert wird, stimmen wir individuell auf deine Bedürfnisse ab.
Mach den ersten Schritt zu einem achtsamen Start in den Tag
Bist du bereit, deinen Morgen bewusster und kraftvoller zu gestalten? Melde dich jetzt an, und gemeinsam entwickeln wir eine Morgenroutine, die dir langfristig mehr Gelassenheit und Fokus bringt.